Stellen wir uns mal einen Moment vor, das Schiffshebewerk, der Transrapid und die Schleuse seien von Anfang an als Standmodelle ohne Funktion (außer Beleuchtung) konzipiert worden. Niemand würde etwas vermissen. Die "Wiederholungstäter" erfreuen sich der unzähligen funktionierenden Knopfdruckaktionen und einem neuen Besucher fällt gar nicht auf, dass da etwas fehlt.
Sicher hat neben den Mammutprojekten Südamerika, Brücke, Monaco, Provence und Kirmes auch Corona dazu beigetragen, dass man die Pflege der alten Bauabschnitte etwas vernachlässigt hat. Nichts war wichtiger als endlich die neuen Flächen in Block L für Publikum nutzbar zu machen, um die Besucherzahl erhöhen zu können. Vermutlich wurde bisher kein Bauabschnitt so zügig eröffnet wie Südamerika - evtl. mit Ausnahme von Knuffingen, Mitteldeutschland und Bayern (später: Österreich) im Jahr 2001.
Im Angesicht des seit bald 2 Jahren vorhandenen Kostendrucks finde ich es beeindruckend, mit welcher Professionalität die Projekte weitergeführt wurden. Ich bin optimistisch gespannt, wie es in 1-2 Jahren aussieht.

Statistik: Verfasst von Stefan mit F — Montag 28. Februar 2022, 23:38
Quelle: https://forum.miniatur-wunderland.de/vi ... 79#p377679